Besondere Zielsetzungen
Die Ausbildung an der 1-jährigen Berufsfachschule für Metalltechnik vermittelt die für die folgende Berufsausbildung nötigen Grundlagen in Theorie und Praxis. Es wird dabei nicht nur berufsfeldbreit unterrichtet sondern auch vertieft im Schwerpunktbereich wichtiges Wissen vermittelt, weil der künftige Ausbildungsberuf in der Regel schon feststeht.
Aufnahmebedingungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in die 1-jährige Berufsfachschule sind
Sind noch Plätze frei, können auch Bewerber ohne Vorvertrag oder ohne Ausbildungsplatzzusage aufgenommen werden, wenn deren bisherigen schulischen Leistungen erwarten lassen, dass sie den Anforderungen der 1-jährigen Berufsfachschule genügen werden.
Unterrichtsfächer
Stundentafel
Pflichtbereich | |
---|---|
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 1 |
Gemeinschaftskunde | 1 |
Wirtschaftskompetenz | 1 |
Berufsfachliche Kompetenz | 8 |
Projektkompetenz (integrativer Bestandteil des Unterrichts im berufsfachlichen Bereich) | |
Berufspraktischer Bereich | 18 |
| |
Wahlpflichtbereich | 2 |
Stützunterricht | |
Ergänzende Fächer, z.B. Computeranwendung, Berufsbezogene Sprache, Sport |
Betriebspraktikum
Die 1-jährige Berufsfachschule schließt ein schulisch begleitetes Betriebspraktikum ein. Es umfasst einen Praxistag pro Unterrichtswoche.
Abschlussprüfung
In einer berufspraktischen Abschlussprüfung soll der Schüler nachweisen, dass er über die geforderten berufspraktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügt.
Berechtigungen